Das Überprüfen von Dachflächen in schwindelerregender Höhe gehört zu den Aufgaben im Dachdeckerhandwerk – auch als Sachverständiger übernehme ich regelmäßig diese Herausforderungen.
Doch was, wenn das Gebäude nicht eingerüstet ist, das Dach eine komplexe Form hat oder eine Begehung mit erheblichem Aufwand verbunden wäre?
In solchen Fällen bietet der Einsatz einer Drohne eine sichere, kosteneffiziente und innovative Lösung. Ausgestattet mit einer hochauflösenden Kamera, fliegt die Drohne in geringer Höhe über das Bauwerk
und erstellt während des Fluges eine Videoaufzeichnung sowie Einzelbilder im Abstand von fünf Sekunden.
Diese Luftaufnahmen ermöglichen eine präzise Auswertung des optischen Zustands der Dachflächen. Schäden, fehlende Dachziegel oder Bereiche, die eine weitergehende Inspektion erfordern, können so sicher und effektiv
identifiziert werden – ohne riskante oder aufwendige Sicherungsmaßnahmen.
Vorteile des Drohneneinsatzes
• Sicher und präzise: Gefahrloser Zugang zu schwer erreichbaren Dachbereichen.
• Effizient: Verzicht auf Gerüste oder komplexe Begehungstechniken.
• Kostensparend: Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwands für Inspektionen.
• Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
o Feststellung von Sturmschäden oder Hagelschäden, z. B. an Kirchen oder Industriedächern.
o Überprüfung fehlender oder beschädigter Dachziegel und Schieferplatten.
o Kontrolle von Kaminen, Dachrinnen, Dachfenstern, Kehlen, Graten und sogar Kirchturmspitzen.
o Dokumentation von Schäden zur Erstellung von Gutachten.
Einhaltung von rechtlichen Vorgaben
Der Einsatz von Drohnen unterliegt strengen gesetzlichen Bestimmungen. Für
jeden Flug müssen spezifische Vorgaben eingehalten werden, beispielsweise:
• Einhaltung der maximalen Flughöhe.
• Abstand zu unbeteiligten Personen und sensiblen Bereichen.
• Genehmigungen für Überflüge in bestimmten Zonen (z. B. in der Nähe von Flughäfen, über bewohntem Gebiet oder geschützten Gebäuden).
Aufgrund dieser Anforderungen ist der Einsatz einer Drohne nicht immer und überall möglich. Vor jeder Inspektion prüfe ich sorgfältig, ob alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und ob der Einsatz vor Ort
realisierbar ist.
Datenschutz gewährleistet
Während der Flüge werden ausschließlich die relevanten Gebäude- und Dachflächen fotografiert und gefilmt. Sollten Personen oder private Bereiche (z. B. Fenster oder Balkone) unbeabsichtigt aufgenommen werden, sorge ich dafür, dass diese unkenntlich gemacht werden – Ihre Privatsphäre bleibt in jedem Fall geschützt.
Individuelle Beratung und Angebot
Ob Inspektion Ihrer Gebäude, Dokumentation von Sturmschäden oder einfach ein hochwertiges Luftbild Ihrer Dachflächen – ich biete Ihnen eine unkomplizierte und professionelle Lösung an.
Sparen Sie sich das Einrüsten Ihrer Gebäude und kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot.
Ich berate Sie gerne und stehe Ihnen für Fragen zur Verfügung.